   
Beruflicher Werdegang | | 01.12.2012 bis heute | Leiter Finanz- und Fondsbuchhaltung | | HON-Service GmbH (vorm. E&P Service GmbH), Köln (Branche: Immobilien, Hotels, Seniorenheime) | | Aufgaben: - Disziplinarische und fachliche Führung der Buchhaltung der zentralen Gesellschaften und fachliche Führung der Buchhaltung in den DORINT-Hotels
- Erstellung der Monats- und Jahresabschlüsse für die Konzern-Unternehmen der Dr. Ebertz & Partner Gruppe, die 42 DORINT-Hotels und 7 Seniorenheime der SenVital, sowie der Immobilienfonds.
- Koordination und Optimierung der Betriebsabläufe
- Ansprechpartner für Wirtschaftsprüfer, Ämter und Behörden
- Ausbildungsleiter für die kaufmännischen Auszubildenden
Erfolge: - Erfolgreiche Umsetzung der zentralen Buchhaltung
- Projektleiter bei der erfolgreichen Einführung von DATEV
- Projektleiter Tax Compliance
| | | 01.04.2012 - 30.11.2012 | Sabbatical | | | 01.08. 2010 – 31.03.2012 | Kaufmännischer Leiter, stellvertretender Niederlassungsleiter | | Renault Retail Group Deutschland GmbH, NL München (Branche: Automobil) | | Aufgaben: - Führungsverantwortung 5 Mitarbeiter Buchhaltung und Kasse/Info (jeweils disziplinarisch und fachlich)
- Erstellung der Monats- und Jahresabschlüsse
- Reporting und Controlling
- Budget- und Forecasterstellung und laufende Überwachung
- Koordination und Optimierung der Betriebsabläufe aus den Bereichen Verkauf-Werkstatt- Ersatzteillager;
- zentraler Einkauf
- Leitung IT-Bereich
- Ansprechpartner für Wirtschaftsprüfer, Ämter und Behörden
- Personalleiter für knapp 80 Mitarbeiter
- Ausbildungsleiter für die kaufmännischen Auszubildenden
Erfolge: - Erfolgreiche Umsetzung der zentralen Buchhaltung
- Erfolgreiche Einführung eines Zeiterfassungssystems
| | | 01.11.2009 – 31.07.2010 | Normen und Prozesse | | PSA Services Deutschland GmbH (Branche: Automobil) | | Aufgaben: - Schaffung der organisatorischen Voraussetzungen für die Zentralisierung der Buchhaltungen der PEUGEOT-Filialen und CITROËN-Niederlassungen
- Durchführung der Prozessberatung und Prozessanalysen im DMS CarLo
- inhaltliche Steuerung des Helpdesk
Erfolge: - Erfolgreiche Übernahme von 27 Niederlassungen und Filialen
- Aufbau einer neuen zentralen Buchhaltung mit 60 Mitarbeitern/innen
| | | 01.04.2009 – 31.10.2009 | Kaufmännischer Leiter, stellvertretender Geschäftsführer | | BMW Bavaria GmbH und Julius-Bernhart GmbH (Branche: Automobil) | | Aufgaben: - Führungsverantwortung 14 Mitarbeiter Buchhaltung/Disposition/ Kasse/Info (jeweils disziplinarisch und fachlich
Erstellung der Monats- und Jahresabschlüsse - Controlling
- Reporting direkt an den Vorstand
- Budget- und Forecasterstellung und laufende Überwachung
- Liquiditätsplanung und -beschaffung
- Koordination und Optimierung der Betriebsabläufe aus den Bereichen Verkauf-Werkstatt-Ersatzteillager
- zentraler Einkauf
- Ansprechpartner für Wirtschaftsprüfer, Ämter und Behörden
- Ausbildungsleiter für die kaufmännischen Auszubildenden
- Personalleiter für knapp 126 Mitarbeiter
Erfolge: - Führung von 5 Standorten mit insgesamt 126 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
|
01.03.2003 – 31.03.2009 | Kaufmännischer Leiter, stellvertretender Filialleiter | | Peugeot Südbaden GmbH (Branche: Automobil) | | Aufgaben: - Führungsverantwortung 12 Mitarbeiter Buchhaltung/Disposition/ Kasse/Info (jeweils disziplinarisch und fachlich) an 2 Standorten
- Erstellung der Monats- und Jahresabschlüsse
- Controlling
- Reporting direkt an die Zentrale
- Budget- und Forecasterstellung und laufende Überwachung
- Überwachung und Umsetzung der Konzernrichtlinien des PSA-Konzerns
- Koordination und Optimierung der Betriebsabläufe aus den Bereichen Verkauf-Werkstatt-Ersatzteillager
- zentraler Einkauf
- Ansprechpartner für Wirtschaftsprüfer, Ämter und Behörden
- Ausbildungsleiter für die kaufmännischen Auszubildenden
- Leitung IT-Bereich
Erfolge: - Erfolgreiche Einführung eines neuen DMS/Finanzbuchhaltungssystem auf Navision-Basis
- Übernahme und Strukturierung eines zweiten Standortes
- Aktive Mitarbeit bei der Planung eines Neubaus und der Organisation und Abwicklung des Umzuges
| | | 01.07.2001 – 28.02.2003 | Leiter Rechnungswesen und Controlling | | Münchener Kindl Projektentwicklung GmbH & C0. KG (Branche: Immobilienvertrieb und Bauträger) | | Aufgaben: - Führungsverantwortung 3 Mitarbeiter Buchhaltung (disziplinarisch und fachlich)
- Leitung der Buchhaltung für 18 Firmen der Münchener Kindl Gruppe
- Erstellung der Monats- und Jahresabschlüsse
- Aufbau und Implementierung eines Controllingsystems
- Erstellen von Finanz- und Liquiditätsplänen
- Reporting direkt an den Vorstand
- Ansprechpartner für Wirtschaftsprüfer, Ämter und Behörden
- Ausbildungsleiter für die kaufmännischen Auszubildenden
- Ablauf- und Betriebsorganisation
Erfolge: - Erfolgreiche Entwicklung, Programmierung und Einführung eines Controllingsystems auf DATEV-Basis
|
01.10.1997 – 30.06.2001 | Kaufmännischer Angestellter in leitender Position | | Braintrust Werbeagentur GmbH (Branche: Werbung) | | Aufgaben: - Leitung der Buchhaltung
- Kaufmännische Auftragsabwicklung
- Erstellen der Monats- und Jahresabschlüsse in Zusammenarbeit mit dem Steuerberater
- Projektmanagement von Rechnungsbeilagen und Marketing-Messages der Deutschen Telekom AG
- Betreuung und Pflege des Computer-Netzwerkes
- Pflege der Agentursoftware auf FileMaker-Basis
Erfolge: - Programmierung und Implementierung eines agenturspezifischen Controllings inkl. Liquiditäts- und Finanzplanung
|
01.10.1996 – 30.09.1997 | Leiter Finanz- und Rechnungswesen | | ASMO Holding GmbH (Branche: Kücheneinzelhandel mit Franchisesystem) | | Aufgaben: - Führungsverantwortung 7 Mitarbeiter Buchhaltung (disziplinarisch und fachlich)
- Leitung der Buchhaltung
- Maßgebliche Unterstützung des Kaufm. Leiters bei der Erstellung der Monats- und Jahresabschlüsse
- Erstellen von Finanz- und Liquiditätsplänen
Erfolge: - Entwicklung und Installation einer neuen Zentralregulierungs-software für die angeschlossenen Franchisehäuser
| | | 01.06.1994 – 30.09.1996 | Leiter Kaufmännische Abteilung | | Medizinisches Labor Dres. Kragenings/Römmler (Branche: Gesundheitswesen) | | Aufgaben: - Aufbau der Buchhaltung
- Erstellung der Monats- und Jahresabschlüsse
- Überwachung der Rechnungsabteilung
- Überwachung des Mahnwesens
Erfolge: - Aufbau, Programmierung und Implementierung einer Kostenstellenrechnung
- Reorganisation von Rechnungs- und Mahnwesen
- Implementierung einer softwaregestützten Zeiterfassung
| | | 01.10.1993 – 31.05.1994 | Trainee als Wirtschaftsberater | | Deutsche Ärzteversicherung (Branche: Versicherungen) |
Schulbildung und Studium 01.04. 1986 – 28.05.1993 | Universität Freiburg (bis 1990) und Universität Regensburg | | Studium der Betriebswirtschaftslehre | | Spezialisierung: Personalwesen und Organisation, Industrielle Produktionswirtschaftslehre | | Abschluss: Diplom-Kaufmann (Universität) | | Diplomarbeit: Das betriebliche Vorschlagswesen als Quelle der Innovation und Instrument der Personalführung | | | 01.09.1974 – 31.05.1984 | Spohn-Gymnasium Ravensburg | | Abschluss: Abitur |
|
 |
|
|
|